Viele Organisationen aus dem evangelischen Kontext bieten seit mehreren Jahren Freiwilligendienste mit einem entwicklungspolitischem Schwerpunkt an. Viele von ihnen nutzen dafür auch die "weltwärts"- Förderung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ).
Diese Organisationen haben sich im evangelischen Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienst (eFeF) zusammengeschlossen. Das eFeF wurde bereits 2007, mit der Einführung des „weltwärts“-Programms durch das BMZ, gegründet und besteht aus derzeit 39 Mitgliedern.
Das Forum dient dazu, die Zusammenarbeit der Organisationen untereinander zu stärken sowie gemeinsam Inhalte und Positionen zum Freiwilligendienstprogramm zu finden und zu vertreten. Das eFeF ist inzwischen einer der Interessensverbünde im Gemeinschaftswerk "weltwärts". Über die Teilnahme in dessen Steuerungs- und Fachgruppen vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder und gestalten den Freiwilligendienst weiter.
Fast 7000 junge Menschen haben bereits in einem von 62 Ländern einen Freiwilligendienst im Rahmen von „weltwärts“ mit einer Organisation des eFeF absolviert. Seit der Einführung der Süd-Nord-Komponente im „weltwärts“- Förderprogramm reisen auch immer mehr internationale Teilnehmende über eine Aufnahmeorganisation aus dem eFeF für einen Freiwilligendienst nach Deutschland.
Das eFeF vereint das Wissen seiner Mitglieder im Bereich der Freiwilligendienste, der Entwicklungszusammenarbeit und der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit wird die Sichtbarkeit des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes im Raum evangelischer Kirchen gestärkt. Die Mitglieder von eFeF tragen dazu bei, dem Engagement in unseren Kirchen für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung gerade durch junge Menschen neue Impulse zu geben. 2017 verabschiedeten sie auf der Vollversammlung des eFeF ein Papier zum entwicklungspolitischen Profil der Freiwilligenprogramme (siehe unten).
Für die zurückgekehrten Teilnehmenden organisiert das eFeF eine große Fortbildungsreihe mit verschiedenen Modulen. Mehr dazu findet sich im Bereich „Rückkehrende“.