
Durch strukturelle Änderungen auf einmal ganz viel bewirken. Den richtigen Hebel finden, damit die Uni sauberer wird und die Mensa weniger (Plastik-)Müll produziert. Dies nahm Simone sich vor mit der Idee einer plastikfreieren Mensa: Sie wollte nicht, dass die Konsumverantwortung bei den Einzelnen liegt, die für Kaffee ihre Porzellantasse mitbringen, statt To-go-Becher zu nehmen. Sie wollte etwas ändern – für alle. Dabei brauchte sie einen langen Atem, denn strukturelle Änderungen sind aufwendig. Und sie zeigt eindrucksvoll, wie Projektkoordinator*innen damit umgehen können, wenn nicht immer alles geradlinig verläuft. Denn durch gute Recherche stellte sie fest, dass ihr Vorhaben am Ziel vorbeiging. Und justierte nach…
Stichworte : Plastikfrei, NoWaste, Kritischer Konsum, Klimakrise, Strukturelle Änderungen, Hochschule, Mensa
Dateien:
Thema:
- Kritischer Konsum, Postwachstum, Klimawandel
Methode:
- Andere Events, Treffen
- Etwas Anderes
Zielgruppe:
- Studierende
Ort:
- Universität