Starke Frauen, starker Kaffee
Im Rahmen dieses Praxisprojekts haben Karla und Henrike einen Film erstellt, der sich mit der Bedeutung und der Selbstbestimmung der Landfrauen in Nicaragua befasst und der im Rahmen einer daraufhin veranstalteten Filmvorführung mit anschließendem Gespräch und Austausch gezeigt wurde.
Das Projekt hatte vor allem das Ziel, zum einen den Alltag und die Arbeit der nicaraguanischen Landfrauen näher zu beleuchten und zum anderen ihren Kampf um Selbstbestimmung hervorzuheben. Das sollte dazu beitragen, dass die Landfrauen weiter empowert werden.
Das Projekt soll zudem ein neues Bewusstsein bei den Betrachtenden für unsere globale Vernetzung heutzutage schaffen. Dadurch soll den Menschen bewusst werden, wie stark die Menschen aus dem globalen Norden für die Strukturen in einem anderem Land Verantwortung tragen. Gleichzeitig sehen die Menschen auch, dass sie durch ihr eigenes Handeln, wie durch den Kauf von fair gehandelten Kaffee, Veränderungen in anderen Ländern schaffen können.
Thema
Zielgruppe
Ort
Methode
Downloads
- starke_frauen_starker_kaffee.pdfpdf, 620.46 KB