Sich mit Informationen an Personen zu wenden, die schwer erreichbar scheinen oder begrenzte Berührungsmöglichkeiten mit einem Thema haben, scheint eine sinnvolle Überlegung zu sein, um neue Menschen für die Möglichkeiten eines Freiwilligendienstes im Ausland zu interessieren. In diesem Projekt sind es die Schüler*innen einer Berufsschule, die gemessen an den strukturellen und gesellschaftlichen Zugangsschwierigkeiten großes Interesse an dem organisierten Vortrag zeigten.
Stichworte : Freiwilligendienst, Privilegien, Trans-/Interkulturelles Lernen, Berufsschule, Präsentation
Dateien:
Thema:
- Politische Partizipation, Frieden, Gewaltfreiheit
Methode:
- Vortrag
Zielgruppe:
- Schüler*innen
Ort:
- Kita/Kiga/Schule