Wer von uns kennt eigentlich die heutigen Auswirkungen deutscher Kolonialgeschichte beispielsweise auf Tansania, Kamerun, Namibia, Papua-Neuguinea oder im Norden der VR China? Wer macht sich Gedanken darüber, inwieweit unsere eigene Geschichte als Kolonialmacht uns bis heute in unserem Denken, unserem Handeln, unserem Welt- und Menschenbild beeinflusst und prägt? Die Aufarbeitung der Völkermorde an den Herero und den Nama durch die deutsche Kolonialmacht ist bis heute nicht abgeschlossen. Unter anderem diese Verdrängung unserer historischen Verantwortung führt zur Reproduktion rassistischer und dominanter Denk- und Verhaltensmuster in unserer Gesellschaft und wirkt heute in Form neokolonialer Wirtschafts-, Außen- und Innenpolitik. Aus diesem Grund haben sich Hannah und Pauline diesem wichtigen Thema mit einer kreativen Postkartenaktion gewidmet. Sie wollen erinnern, konfrontieren sowie zum Nachdenken anregen. Sie wollen Verantwortung übernehmen für das Bewusstmachen eines beschämenden Kapitels der deutschen Geschichte, das die meisten Menschen in Deutschland bis heute prägt.
Stichworte : Kolonialismus, Postkolonialismus, Tansania, Postkarten, Diskussion, Öffentlicher Raum
Dateien:
Thema:
- Diskriminierung, Rassismus, Machtverhältnisse
Methode:
- Schriftliches Material
Zielgruppe:
- (zukünftige / ehemalige) Freiwillige
- Mitarbeiter*innen/Mitglieder einer Organisation/ Partei
- Passant*innen
Ort:
- Gemeinde/Organisation/Verein/Einrichtung
- Straße/Einzelhandel