Teller statt Tonne

Eine Konfirmand*innenstunde zum Thema „Lebensmittelwertschätzung“

Im Schnitt wirft ein*e Deutsche*r jedes Jahr 82 kg Lebensmittel weg. Auf der Erde gibt es ca. 900 Millionen hungernde Menschen. Lea und Philipp stellten dar, inwiefern dieses Ungleichgewicht über die Lebensmittelpreise auf dem Weltmarkt kausal miteinander verbunden ist und was jede*r dagegen tun kann: Einkaufen mit Köpfchen, richtige Lagerung, Essen verschenken.

Stichworte: Lebensmittel, Konsum, foodsharing, Konfirmand*innen, Gemeindearbeit, Workshop, Weltwirtschaft, Ökologischer Fußabdruck, Ernährung

Dateien: 

Thema: 

  • Kritischer Konsum, Postwachstum, Klimawandel

Zielgruppe: 

  • Schüler*innen
  • Freunde, Familie, Bekannte
  • Gemeindemitarbeiter*innen/-mitglieder (inkl. Konfirmanden, Pfadfinder,...)