
Wieviele Tonnen (Plastik-)Müll landen stündlich in unseren Meeren? Wieso fällt der Regenwald der Palmölproduktion zum Opfer? Kathrin kombinierte in ihrem Projekt die Vorzüge personalisierter Botschaften und die der Reichweite des Internets, um das Bewusstsein für mögliche soziale und ökologische Konsequenzen unseres Konsumverhaltens zu stärken.
Stichworte: Ökologischer Fußabdruck, Internetseite, Postkarten, Müll, Plastik
Dateien:
Thema:
- Kritischer Konsum, Postwachstum, Klimawandel
Methode:
- Schriftliches Material
Zielgruppe:
- Freunde, Familie, Bekannte
- Passant*innen
- Anonym, Internet User
Ort:
- Haus/Wohnheim
- Internet