Seit Anfang der 90er Jahre engagieren sich junge Menschen im Ökumenischen FreiwilligenProgramm. Die EMS ist als Entsendeorganisation des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes "weltwärts" anerkannt. Einsatzplätze für Freiwillige gibt es in Südafrika, Ghana, Kamerun, Indien, Japan, Südkorea, Indonesien, Malaysia, Bolivien, Jordanien und im Libanon. Die Freiwilligen arbeiten in Kindergärten, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Krankenhäusern, Kinderheimen und anderen Institutionen von EMS-Mitgliedskirchen mit. Die Aufenthaltsdauer beträgt durchschnittlich 10 Monate. Vor der Ausreise im Sommer (August/September) finden im April und Juli zwei verpflichtende Vorbereitungsseminare statt.
